Projektmanagement

Merkmale effektiver
Projektleitung

Merkmale effektiver
Projektleitung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wodurch sich effektive Projektleitung auszeichnet. Projektleitung ist eine komplexe Form von Führungsarbeit: In zeitlich begrenztem Rahmen soll etwas Einmaliges, Innovatives und meist Risikobehaftetes ziel- und doch prozessorientiert bearbeitet werden. Dabei müssen unterschiedliche Spannungsfelder gestaltet und ausgehalten werden.
Projektleitende stimmen die strategische Ausrichtung und operative Prozesse permanent aufeinander ab. Sie führen das Projekt mit Sachverstand und Methodenkenntnis, stellen das Qualitätsverständnis sicher und sorgen für die Einbettung des Projekts in den relevanten Umfeldern, regulieren Antriebsenergien und Widerstände. Sie motivieren Mitwirkende und fördern optimale Kooperation innerhalb des Projektteams, ohne eine hierarchisch legitimierte Führungsaufgabe zu haben.
In der Struktur des Achsenmodells lassen sich die essentiellen Prozesse und Spannungsfelder des erfolgreichen Projektmanagements abbilden.
Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wodurch sich effektive Projektleitung auszeichnet.
Die beschriebenen Verhaltensmerkmale ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit Projektleitungsaufgaben. Die Merkmale sind Orientierungshilfe und Grundlage für Selbstreflexion sowie für den Austausch mit Vorgesetzten und Projektteams.